17. Oktober 2025
19:30 Uhr
Kultur im Kotter
Kaiser-Franz-Josef-Straße 2
2301 Groß-Enzersdorf
„most und moach“
Lesung
aus
"So viel Alles. So viel Mehr"
Marchfeld trifft Mostviertel
Mit Herbert Eigner, Herbert Pauli, Herbert Slad und Manfred Pintar
Die Schriftsteller Herbert Eigner (Marchfeld) und Herbert Pauli (Mostviertel) haben nicht nur ein gemeinsames Buch geschrieben: „So viel alles, so viel mehr“, sie sind auch genaue Landschaftsbeobachter des Marchfelds und Mostviertels und bringen nun ihre humorvoll sensiblen Erkenntnisse erstmals gemeinsam auf die Kotterbühne.
Unterstützt werden sie dabei von den Musikern Herbert Slad und Manfred Pintar.
Ein ganz besonderer Abend wartet auf sie:
Noch nie waren so viele Herberts auf einmal auf der Kotterbühne und es ist auch das erste Gipfeltreffen zweier gegensätzlicher Landschaften auf Groß-Enzersdorfer Boden: Marchfeld und Mostviertel in einem Zweiklang in Mundart und Hochdeutsch und musikalischem Vierklang aus verschiedensten Richtungen.
5. September 2025
Schnucki, ach Schnucki
BildungsZentrum St. Benedikt
Promenade 13
A-3353 Seitenstetten
Ein Liederabend mit Liedern von Hermann Leopoldi (1888-1959)
Gesang: Peter Haberfehlner
Begleitung: Tina Haberfehlner
Texte: Herbert Pauli
Beitrag: € 13,00
Peter Haberfehlner singt Lieder des österreichischen Klavierhumoristen Hermann Leopoldi
Wahrscheinlich kennen nicht viele den Namen des Komponisten, noch weniger den des Textdichters, wenn sie Lieder wie "Schnucki, ach Schnucki", "Schinkenfleckerl" oder "Schön ist so ein Ringelspiel" hören. Dabei war Hermann Leopoldi in der Zwischenkriegszeit einer der bekanntesten österreichischen Klavierhumoristen. Als Komponist und Kabarettist hatte er sich mit seinen Liedern in die Herzen des Publikums geschrieben. Hunderte Chansons und Schlager stammen aus seiner Feder und auch, wenn sie heute kaum noch gespielt werden, haben sie nichts
an Witz und manchmal sogar an Aktualität verloren.
1. Mai 2025
Schloss St. Peter in der Au
17.00 Uhr
Konzertlesung
"Mozart und mehr im Mostviertel"
Der 1. Mai steht seit vielen Jahren ganz im Zeichen von Klassik. Zu klassischer Musik und Literatur im Kombipaket dürfen wir bei "Klassik im Schloss 2025" einladen:
„Was wäre, wenn ... " Diese Frage zu stellen ist ja müßig. Und dennoch kann es vorkommen, rein hypothetisch darauf zu antworten.
Herbert Pauli stellte sich die Frage, was geschehen wäre, wenn Vivaldi oder Mozart oder Haydn oder einige Komponisten mehr im Mostviertel gelebt oder es zumindest besucht hätten. Die Antworten, die er sich darauf gibt, erfährt man im Rahmen von "Klassik im Schloss" am 1. Mai 2025.
Die Texte werden musikalisch vom ukrainischen Pianisten Leonid Belaieff, der die leider erkrankte Yuri Pranzl vertreten wird, und dem aus Wolfsbach stammenden Karl Aichberger an der Violine begleitet.
Karten:
VVK 22,-/AK 25,-
Schüler 10,-
erhältlich am Gemeindeamt St. Peter in der Au und bei ADEG Kaubeck in St. Peter in der Au
ONLINE-Tickets unter https://www.ntry.at/klassikimschloss2025
13. März 2025
KIAM Galerie Amstetten
Wienerstraße 1
19.00 Uhr
21. Februar 2025
Gemeinde-Bücherei Zeillern
19 Uhr
15. Februar 2025
Haus Mostviertel
19.30 Uhr
3362 Oehling
Mostviertelplatz 1
"Schnucki, ach Schnucki"
Peter Haberfehlner singt Lieder von Hermann Leopoldi
Am Akkordeon begleitet von Tina Haberfehlner
Verbindende Worte und eigene Texte Herbert Pauli